Hier ein Thema, mit dem ich mich im Rahmen meines Hellenismus-Dungeoneerings, der Katabasis, der Unterweltfahrt, beschäftigt habe und zum Karnevalsthema von Nandurion gerne noch etwas ausgebaut habe. (Hier zur Diskussionsseite.) Er kann besonders gut auch im Zusammenhang mit dem Artikel des geschätzten RPGGnosis zum gleichen Thema gelesen werden: Magie, Wissenschaft und der “sense of wonder”.
Archiv für chroniken der engel
Der Magier, der Priester und der Philosoph
Posted in Rollenspiel with tags Alkebiades, Arthur C. Clarke, Asebeia, Asebie, Cargo-Kult, Chaldäer, chroniken der engel, Clarksches Gesetz, Die Götter müssen verrückt sein, Epikureer, hellenismus, Herodot, Historien, hybris, Ixion, Karneval, Katabasis, Magie, Magoi, Materialismus, Nandurion, Philosoph, Philotomy, Polykrates, Positivismus, Priester, Religion, Ring des Polykrates, Säulen, Schiller, Skeptiker, Sophist, Wissenschaft on März 5, 2014 by craulabeshEngel ARS-Hack
Posted in Rollenspiel with tags ARS, chroniken der engel, D&D4, DSA, einsamer Wolf, Feder & Schwert, Herr der Ringe, ian page, joe dever, Mantikore Verlag, Matt Finch, Mechwarrior, OD&D, picknick am wegesrand, project aon, Rolemaster, silberstern, Star Wars D6, strugatzki, sword & sorcery, tunnels & trolls, Underworld, zornhau on April 9, 2013 by craulabeshHeute habe ich ein wenig die dt. RPG-Landschaft besurft und verspürte einen seltsamen, leichten Anflug von Engel-Nostalgie. Das Seltsame ist, dass ich ja Engel nie wirklich gespielt habe. Es war wohl mein erstes und einziges Erzählrollenspiel und wurde ein reines Leserollenspiel, nicht mal Vorleserollenspiel. Seltsam wird’s auch dadurch, dass ich ja nun nach langem Reifen ganz anders spiele. Ein Rückblick 10 Jahre nach einem enttäuschten Flirt mit einem Rollenspiel, das eine attraktive Projektionsfläche geboten hat. Eine sehr lange biografische Geschichte und was das mit Engel zu tun hat und am Ende die Frage: Ja was denn nun, wenn man Engel wirklich D20 spielt? (minor spoilers)